Spritze bei Sportverletzungen/Überlastungen

Grundsätzlich kann jeder Patient bei bestimmten Sportverletzungen von diesem Verfahren (Eigenbluttherapie) zur Unterstützung der körpereigenen Regeneration profitieren.
Wir entscheiden nach gründlicher Diagnose und der Beurteilung Ihrer spezifischen Beschwerdesituation, ob eine Anwendung medizinisch sinnvoll ist und Ihre individuellen Therapieziele unterstützt.

Anwendungsbeispiele

  • Gelenkverletzungen
  • Meniskus-, Band-, Sehnen- und Muskelverletzungen
  • Chirurgische und andere Wunden
  • Tennisellenbogen, Springerknie, Fersensporn

Grundlage

Blutplättchen spielen eine Schlüsselrolle in den Reparaturmechanismen des Weich- und Hartgewebes.
Blutplasma enthält in konzentrierter Form viele Faktoren (Vitamine, Elektrolyte, Hormone, Wachstumsfaktoren, Proteine etc.), die für das Überleben der Zelle notwendig sind.

Ablauf

Abnahme einer geringen Menge Eigenblutes, welches in einem geschlossenen System zentrifugiert und somit in die Blutbestandteile aufgetrennt wird.
PRP (Plättchenreiches Plasma) wird anschließend mittels Spritze verabreicht.
Die langfristige Regeneration des Gewebes wird angeregt und Entzündungen gehemmt.
Der Effekt tritt somit zeitlich verzögert, nachhaltig ein.

Beispielbild

Bei Interesse besprechen wir mit Ihnen gern die genaue Vorgehensweise, Kosten und Therapieziele.

WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner